Palästina: Programm der EU-Kommission über 1,6 Milliarden Euro für Aufbau und Resilienz
14.4.2025 (Europäische Kommission)
Die Europäische Kommission hat ein Mehrjahresprogramm vorgeschlagen, das mit bis zu 1,6 Milliarden Euro ausgestattet ist und das palästinensische Volk bei seinen Bemühungen um Aufbau und Resilienz unterstützen soll. Anlass ist der erste hochrangige politische Dialog zwischen der Europäischen Union und der Palästinensischen Autonomiebehörde. Mit diesem Programm bekräftigt die EU ihre unerschütterliche Unterstützung für das palästinensische Volk und ihr Engagement für einen dauerhaften Frieden auf der Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung.
Weiterlesen …
Tageschirurgie auf festem Fundament
10.4.2025 (KHB)
Im Caritas Baby Hospital wächst die Zukunft der Kinderchirurgie – Stein für Stein. Mit dem Einzug der ersten Zwischendecke nimmt die neue Tageschirurgie weiter Form an und bringt Hoffnung für viele Familien in Bethlehem.
Weiterlesen …
Studie über Techniken zur Freihaltung der Atemwege bei Kindern mit PCD
31.3.2025 (CBH)
Eine bahnbrechende Forschungsstudie der Physiotherapeutin Bishara Fashho vom Caritas Baby Hospital wurde in Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der Al-Quds-Universität durchgeführt wurde, ist die erste ihrer Art, die Techniken zur Freihaltung der Atemwege bei Kindern mit primärer ciliärer Dyskinesie (PCD) in Palästina untersucht.
„Diese Studie unterstreicht die entscheidende Rolle des Caritas Baby Hospital bei der Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung und trägt zu umfassenden und wirksamen Behandlungsplänen bei, die die Gesundheit von Kindern mit seltenen Krankheiten wie der primären ciliären Dyskinesie verbessern“, kommentiert Chefarzt Dr. Ra’fat Allawi.
Weiterlesen …
Melkitischer Patriarch spricht über Ökumene, Nahost und Weltfrieden
29.3.2025 (Domradio)
Die Christen in Nahost sind für den emeritierten melkitischen Patriarchen Gregoire III. Laham der Garant des Weltfriedens. Ohne sie werde es zu einem Kampf der Zivilisationen zwischen dem arabischen Orient und dem Westen kommen.
Weiterlesen …
Schon 20 gezielte Angriffe auf Medienschaffende seit Jahresbeginn
25.3.2025 (RSF)
Im Westjordanland und in Ostjerusalem nimmt der Druck auf Medienschaffende immer weiter zu. Israelische Streitkräfte haben auf Reporter:innen geschossen, sie verhaftet und ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt – zuletzt wurde der FAZ-Korrespondent Christian Meier vorübergehend festgenommen. Die regierende Palästinensische Autonomiebehörde hat ihrerseits Mitarbeitende von Al Jazeera festnehmen lassen. Reporter ohne Grenzen (RSF) befürchtet, dass angesichts der Gewalt bald kein Raum mehr für kritische Berichterstattung bleibt.
Weiterlesen …
Versand der Osterausgabe unseres Newsletters
25.3.2025
Ein neuer Newsletter der Freunde des Caritas Baby Hospital wurde versendet, mittlerweile die 46. Ausgabe. Sie können den Newsletter hier oder im Newsletter-Archiv nachlesen und herunterladen.
Studie beleuchtet Hindernisse für pädiatrische Palliativversorgung in Palästina
17.3.2025 (CBH)
Eine bahnbrechende Studie beleuchtet die Hindernisse und Herausforderungen, denen sich der Gesundheitssektor in Palästina bei der Bereitstellung pädiatrischer Palliativversorgung gegenübersieht. Die von Krankenpfleger George Ghareeb vom Caritas Baby Hospital und Professor Daniel Kelly von der Cardiff University im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit, den Zugang zur pädiatrischen Palliativpflege durch gezielte Maßnahmen und politische Veränderungen zu verbessern, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der Palliativversorgung in Palästina zu ermitteln, um sicherzustellen, dass Kinder mit lebensbedrohlichen Krankheiten die umfassende und mitfühlende Unterstützung erhalten, die sie verdienen“, erklärte Pflegedienstleiterin Suhair Qumsiyeh.
Weiterlesen …
Pfarrer Michael Schweiger verstorben
13.3.2025 (KHB)
Am 7. März 2025 ist nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren Pfarrer Michael Schweiger verstorben. Als Präsident der Kinderhilfe Bethlehem (2004–2014) prägte er die Organisation nachhaltig und leitete wichtige Bauprojekte im Caritas Baby Hospital. Über 50 Reisen ins Heilige Land unterstrichen sein Engagement für die Kinder in Not.
Weiterlesen …
Nahost: Palästinenser-Hilfswerk UNRWA macht weiter so gut es geht
12.3.2025 (Vatican News)
Die UN-Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge, UNRWA, darf in Gaza eigentlich nicht mehr tätig sein. Das hat die Knesset, das israelische Parlament, bereits im Oktober beschlossen. Trotz massiver Einschränkungen leistet die Organisation weiter humanitäre Hilfe für Millionen Menschen in Gaza und der Westbank, sagte Marta Lorenzo, UNRWA-Direktorin für Europa.
Weiterlesen …
Buber-Rosenzweig-Medaille für Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
10.3.2025 (NDR)
Es ist eine besondere Ehrung für ein außergewöhnliches Ehepaar. Eine Muslima und ein Jude werden für ihr Engagement ausgezeichnet: die Politologin Saba-Nur Cheema und der Historiker Meron Mendel, der Leiter der Anne-Frank-Bildungsstätte in Frankfurt am Main. „In einer Zeit der zunehmenden Polarisierung und des Populismus ist ein auf gegenseitiges Verständnis und Verständigung ausgerichteter Dialog von größter Bedeutung für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Verleihung im Rathaus, die auch das „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025“ eröffnet.
Weiterlesen …
Caritas Baby Hospital: Akkreditierung als Ausbildungskrankenhaus
4.3.2025 (KHB)
Das Caritas Baby Hospital wurde als offizielles Ausbildungskrankenhaus für die pädiatrische Facharztausbildung akkreditiert. Diese Auszeichnung unterstreicht die exzellente Qualität der medizinischen Versorgung und Ausbildung im Caritas Baby Hospital. Zukünftig werden dort zehn Assistenzärztinnen und -ärzte ihre vierjährige Facharztausbildung unter der fachkundigen Aufsicht erfahrener Mediziner absolvieren. „Diese Anerkennung bestätigt, dass wir einen bedeutenden systemischen Beitrag zur Gesundheitsversorgung Palästinas leisten“, sagt Chefarzt Dr. Ra’fat Allawi.
Weiterlesen …
Caritas Jerusalem warnt vor humanitärer Krise in Jenin
4.3.2025 (Vatican News)
Auf die verheerende Situation in der Region Jenin im Westjordanland machen der Caritas-Generalsekretär von Jerusalem, Anton Asfar, und der katholische Pfarrer von Zababdeh, P. Elias Tabban, aufmerksam.
Weiterlesen …
Oscar als bester Dokumentarfilm für „No Other Land“
3.3.2025 (FCBH)
Der Film „No Other Land“ hat den Oscar als bester Dokumentarfilm gewonnen. Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge palästinensische Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Palästinenser sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab.
Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem palästinensischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen. Auch Gewalttaten einzelner extremistischer israelischer Siedler und der israelischen Armee werden thematisiert. In ihrer Dankesrede rufen die Oscar-Preisträger zum Frieden zwischen Israel und Palästina auf.
Der Dokumentarfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. 2024 gewann das Werk auch den Europäischen Filmpreis. In der Weihnachtsausgabe unseres Newsletters haben wir über den Film berichtet.
Vatikan: „Gaza soll Heimat der Palästinenser bleiben“
28.2.2025 (Vatican News)
Der Heilige Stuhl rät im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zur Zweistaatenlösung: Daran ändern auch Vorstöße aus den USA nichts, die den Gazastreifen als großes Immobilienprojekt ohne Palästinenser entwickeln möchten. Erzbischof Paul Richard Gallagher, vatikanischer Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen, gab dazu nun ein Interview.
Weiterlesen …
Palästinensische Christen im Vatikan: „Wir erleben dunkle Zeiten“
25.2.2025 (Vatican News)
Drei palästinensische Christen haben in diesen Tagen den Vatikan besucht, um auf die sich verschärfende humanitäre und politische Lage in den palästinensischen Gebieten aufmerksam zu machen. Menschenrechtsanwältin Sahar Francis, der soziale und politische Aktivist Rifat Kassis sowie Pfarrer Munther Isaac, lutherischer Pastor in Bethlehem, sprachen in einem ausführlichen Interview mit Vatican News über ihre Erfahrungen.
Weiterlesen …
Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs
20.2.2025 (EKHN)
Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Dr. Andreas Goetze, Mitglied im Vorstand des Jerusalemsvereins, reiste vom 24. Januar bis 4. Februar 2025 mit einer kleinen Gruppe durch Israel und die palästinensischen Gebiete. Der Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog begegnete zwei traumatisierten Gesellschaften und erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview – auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen …
Bethlehem-Universität unter Druck: „Weiterhin unter Besatzung“
19.2.2025 (Vatican News)
Die Bethlehem-Universität hat auch nach dem kürzlich vereinbarten Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas weiterhin mit massiven Einschränkungen zu kämpfen. Das hat Bruder Jack Curran, Vizepräsident der einzigen katholischen Universität in Palästina, in einem Interview mit Vatican News bestätigt.
Weiterlesen …
Meilenstein erreicht: Blutbank für Tageschirurgie finanziert
18.2.2025 (KHB)
Während der aktuellen Bauarbeiten der Tageschirurgie im Caritas Baby Hospital werden auch bereits medizinische Instrumente und Geräte für den künftigen chirurgischen Betrieb gekauft. Erfreulicherweise ist die Finanzierung der Blutbank bereits gesichert. Warum dies essenziell ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen …
Jüdische Stimmen gegen Trumps Gaza-Plan
14.2.2025 (Vatican News)
Mehr als 350 Rabbiner, Künstler und Aktivisten haben in einer Anzeige in der New York Times den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump zur Zwangsumsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen verurteilt. Auch hochrangige jüdische Persönlichkeiten äußern sich kritisch – darunter Rabbi David Rosen, der betont, dass eine solche Maßnahme nicht nur gegen internationales Recht verstoße, sondern auch ethisch nicht vertretbar sei.
Weiterlesen …
Bischöfe: Das Heilige Land braucht dringend wieder Pilger
14.2.2025 (Katholische Kirche in Oberösterreich – Diözese Linz)
Eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich traf im Heiligen Land mit Vertretern der einheimischen Christen und jüdischen Friedensaktivisten zusammen. Initiativen, die sich für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern im Heiligen Land einsetzen, brauchen dringend mehr Unterstützung aus dem Westen, so der wesentliche Tenor zahlreicher Begegnungen und Gespräche. Solidarität mit den Christen im Heiligen Land könnten die Christen im Westen vor allem dadurch zeigen, dass sie wieder als Pilger ins Land kommen. Die Heiligen Stätten könnten gefahrlos besichtigt werden. Die Delegation besuchte auch das Caritas Baby Hospital in Bethlehem.
Weiterlesen …
Kinderhilfe Bethlehem: «Jedes Kind hat ein Recht auf Gesundheit!»
3.2.2025 (Pfarrblatt Bern)
Sibylle Hardegger ist seit zehn Jahren die Präsidentin der Kinderhilfe Bethlehem. Das schweizerisch-deutsche Hilfswerk betreibt das Caritas Baby Hospital im Westjordanland. Im Interview mit dem Pfarrblatt Bern spricht Sibylle Hardegger über die Herausforderungen im Caritas Baby Hospital, die Bedeutung von Solidarität und warum jedes Engagement zählt.
Weiterlesen …
Jerusalemer Abt: „Wollen in Ozean von Leid Hoffnungsinsel sein“
30.1.2025 (Vatican News)
Seit Beginn des Gazakrieges ist der Jerusalemer Dormitio-Abtei eine „neue Berufung zugewachsen“: als Ort der Kultur und der Begegnung. Darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel.
Weiterlesen …
Propst von Jerusalem: „Die Gewalt ist nicht einfach vorbei“
29.1.2025 (Evangelische Zeitung)
Seit dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel glaubt niemand mehr an eine friedliche Lösung. Ein Gespräch mit dem Propst von Jerusalem, Joachim Lenz.
Weiterlesen …
24. Internationales Bischofstreffen im Heiligen Land
23.1.2025 (DBK)
Vom 18. bis 23. Januar 2025 fand das 24. Internationale Bischofstreffen der „Holy Land Coordination“ im Heiligen Land statt. Neun Bischöfe aus sieben Nationen kamen in Jerusalem zusammen, um in der aktuell bedrängenden Situation in Israel und Palästina ihre Verbundenheit mit den dort lebenden Christen zum Ausdruck zu bringen. Die Deutsche Bischofskonferenz war durch den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Paderborn), vertreten.
Weiterlesen …
Abschlusskommuniqué
Naher Osten: Patriarchat warnt vor Annexionen durch Israel
21.1.2025 (Vatican News)
Der Generaldirektor des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, Sami Al-Yousef, hat ein düsteres Bild der Lage im Heiligen Land gezeichnet. Es sei zu befürchten, dass der am Sonntag in Kraft getretene Waffenstillstand im Gazastreifen nur „eine temporäre Erleichterung“ sei, sagte er am Montag bei einem Treffen mit einer internationalen Bischofsgruppe in Jerusalem. Für die besetzten palästinensischen Gebiete im Westjordanland warnte er vor Plänen der rechtsnationalen israelischen Regierung für eine teilweise oder vollständige Annektierung.
Weiterlesen …
Kirchenvertreter im Heiligen Land: Pilgerreisen wieder aufnehmen
19.1.2025 (Vatican News)
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, und der Kustos des Heiligen Landes, der Franziskaner Francesco Patton, laden Pilger ein, nach der Waffenruhe zu den heiligen Stätten zurückzukehren. „Dies ist eine Möglichkeit, den Glauben zu stärken und gleichzeitig den Christen vor Ort zu helfen“, erklärte Patton im Interview mit Radio Vatikan.
Weiterlesen …